Verband Deutscher Charolais Züchter e.V. Verband der Deutschen CHAROLAIS ZÜCHTER e.V.
Fleischrindjournal
Charolais Bundesschau am 11.10.2025 in Alsfeld (vom 11.10.2025)

37. Bundesschau Charolais – Starke Zuchttypen ganz vorne\r\nSeine jährliche Bundesschau veranstaltete der Verband der Deutschen Charolais-Züchter e.V. am Freitag und Samstag, den 10. & 11. Oktober 2025. Die 37. Bundesschau fand wie in den letzten Jahren auch in den Stallungen der Hessenhalle Alsfeld als Jungtierschau statt. Insgesamt stellten die 37 ausstellenden Zuchtbetriebe aus ganz Deutschland und dem angrenzenden Elsass wieder 92 Schautiere zur Schau aus. Das Preisrichterduo der Bundesschau bildeten mit Dr. Wilfried Steinhauer und Johann Ebner aus Kärnten in diesem Jahr zwei langjährige Charolaiszüchter. Bei den Jungzüchtern richtete Niklas Sölzer souverän und charmant. \r\n

Siegerkuhkalb aus dem Erzgebirge\r\nSeit vielen Jahren ist der Wettbewerb der Kuhkälber sowohl in der Quantität als auch in der Qualität am besten besetzt. In diesem Jahr konnten 39 Kuhkälber in acht Altersklassen gerichtet werden. Die Züchter hatten ihr Bestes gegeben und präsentierten viele top veranlagte und professionell herausgebrachte Kuhkälber, sodass die ein oder andere Entscheidung richtig schwer und denkbar knapp getroffen werden musste. In der auf vier Kuhkälber verkleinerten Endlinie gewann schließlich Archibelle vom Landwirtschaftsbetrieb Wetzel aus Thum-Herold im sächsischen Erzgebirge den Siegertitel. Archibelle punktete neben einer herausragenden körperlichen Entwicklung und Größe besonders durch ihren ausgeprägten Rassetyp und das exzellente Becken. Mit einem weiteren Kuhkalb als Klassensiegerin unterstreicht Familie Wetzel den Erfolg und ihre jahrelange kontinuierliche Zuchtarbeit. Die bestens im Zuchttyp stehende großrahmige und mit einer enormen Mittelhandlänge ausgestattete Amelie aus dem Betrieb Eric Ebert aus Schollene in Sachsen-Anhalt wurde durch Ihre Vorzüge mit dem Titel Reservesiegerin ausgezeichnet.\r\nSchauerfahrene Siegerin bei den Jungrinden\r\nIn vier Altersklassen wurden in diesem Jahr die Jungrinder gerichtet. Neben erstmals auf einer Schau präsentierten Tieren nahmen auch einige schauerfahrende Jungrinder am Wettbewerb Teil, die zuvor schon auf der letztjährigen Bundesschau oder den Landesschauen der einzelnen Verbände im Frühjahr teilgenommen haben. So auch die spätere Siegerin Stella aus dem Zuchtbetrieb Gries GbR, Oberseener Hof. Die voll im Rassetyp stehende Färse war in Rücken und Keule bestens bemuskelt und auf den Punkt fertig gefüttert. Die enorme Länge in der Mittelhand der großrahmigen Tochter des Bullen Ibra Mic überzeugte die Richter zudem. Die Freude bei Familie Henk über den Reservesieg für ihre großrahmige und mit einem äußerst korrekten Gangwerk ausgestattete genetisch hornlose Amsterdam war riesig. \r\nEine Einheit mit dem Tier\r\nMit dieser Überschrift könnte man den diesjährigen Jungzüchtervorführ-Wettbewerb passend für fast alle Teilnehmer betiteln. Der erfahrene Richter Niklas Sölzer erklärte souverän die Anforderungen und Umsetzungen der insgesamt 11 Jungzüchter. In der Endauswahl, der in Ihren Altersklassen auf 1a und 1b prämierten Jungzüchter, überzeugte schließlich Amy-Lucia von Horsten mit Ihrem Valentino den Preisrichter am meisten und wurde Siegerin der Jungzüchter. Als beeindruckende Einheit beschrieb Niklas Sölzer die gekonnt souveräne Vorführleistung von Amy mir ihrem eigenen aber nach dem Tiertausch auch mit dem fremden Tier. Den Titel des Reservesiegers konnte Jannik Döhne aus Wolfhagen durch seine langjährige Erfahrung im Vorführen von Schautieren für sich gewinnen.\r\nKlassensieger und Bundessieger\r\nBei den Jungbullen konnte bedingt durch Ausfälle der gemeldeten Tiere nur eine Altersklasse gerichtet werden. Hier sicherte sich souverän der mit einer perfekten Oberlinie ausgestattete Vico aus dem Betrieb Boehmler, Forstfeld den Siegertitel. Vico repräsentierte hervorragend den großrahmigen und mit aller besten Rassemerkmalen ausgestatteten französischen Zuchttyp. Mit etwas mehr Bemuskelung aber nicht ganz so optimalen Körperübergängen konnte sich der ebenfalls schon im vergangenen Jahr bundesschauprämierte Othello aus der Gries GbR, Laubach den Reservesieg sichern. \r\nBullenkälber mit klarer Ausrichtung \r\nAuch bei den 31 Bullenkälbern, welche sich in sieben Altersklassen verteilten, verfolgte das Preisrichterduo wieder seine Linie mit der Ausrichtung auf gute Zuchttypen mit sehr guten Rassemerkmalen und Becken. Aus den sieben 1a-prämierten Bullenkälbern vergaben sie den Siegertitel an das jüngste Bullenkalb. Der Titanic-Sohn Allegro brachte seinem Züchter Bernfried Brinker aus Legden auch in diesem Jahr wieder einen Bundessieger-Titel. Allegro bestach Preisrichter und Zuschauer zugleich mit einer schönen Gesamt-Entwicklung. Sein harmonischer Körperbau mit sehr guten Übergängen und seinem außergewöhnlichen Rassetyp überzeugte genauso wie seine Körperbreite und die Bemuskelung im Rücken und in der Keule. Mit seiner Festigkeit im Rücken konnte er sich knapp vor dem ebenfalls mit sehr vielen positiven Einzelmerkmalen ausgestatten Reservesieger Aimable (V: Sushi) aus dem Zuchtbetrieb Ernest Hoeffel, Walbourg platzieren. \r\nNeben den erwähnten Siegertieren bzw. ihren Züchtern, möchten wir uns natürlich auch bei allen hier nicht genannten Beschickern für ihre Mühen bedanken. Die komplette Prämierungsliste und einen Link zu den Fotos finden Sie unter www.charolais-zuechter.de. Auch den vielen fleißigen Helfern der Charolais-Familien sei an dieser Stelle nochmals herzlich gedankt – ohne Eure Unterstützung wäre eine Bundesschau nicht organisierbar!!\r\n\r\n\r\nDie Bilder von Heinrich Schulte finden Sie im Link. Die Prämierungsliste unter \"Dokumente\"\r\n\r\n\r\n\r\nClemens Braschos\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n

» Weiterführender Link c.web.de/@403120999471514611/2KAy4rE-RINHx9kbDG2oyw

» zurück

(Fotos zum Vergrößern anklicken)

Charolais Bundesschau am 11.10.2025 in Alsfeld

 © Verband der Deutschen CHAROLAIS ZÜCHTER e.V. 2020  | Letzte Aktualisierung am 14.07.2021 |    23.10.2025  | Besucher: 635774